Systemische Methoden
Gespräche
Gespräche spielen in der Systemischen Arbeit eine zentrale Rolle.
In diesen Gesprächen wird Ihr Anliegen durch unterschiedliche Frage- und Interventionstechniken betrachtet und gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen gesucht. Eine wertschätzende, respektvolle Haltung ist
dabei selbstverständlich.
Zudem arbeiten wir mit weiteren anschaulichen Methoden.
Genogramm
Symbole oder Stellvertreter (z.B. Holzfiguren)
Gefühlszustände und Lebenslagen können manchmal durch Symbole besser ausgedrückt werden.
Durch das Aufstellen von Stellvertretern (z.B. Holzfiguren), die für die einzelnen Familien- oder Teammitglieder stehen, können Beziehungskonstellationen veranschaulicht werden.
Skulpturstellen ist eine Methode, mit der eine Familien- oder Teamsituation durch ein Standbild dargestellt wird.
Aus einer Gruppe von Personen wählt der Klient stellvertretend für sich und andere am Geschehen beteiligten Personen aus, die er nach seinem Empfinden im Raum aufstellt.
Ziel ist es, Familien- und Teamstrukturen, Beziehungskonstellationen, Muster oder auch unterdrückte Konflikte darzustellen.
Die aufgestellten Personen können Rückmeldungen geben, wie sie sich in den verschiedenen Positionen fühlen sowie welche Gedanken und Empfindungen sie als „Stellvertreter" haben. Das Erleben des
Klienten während der Aufstellung spielt eine zentrale Rolle.
Sandspiel
Weitere Methoden, die sich vor allem - aber nicht nur - für die Arbeit mit Kindern eignen, sind beispielsweise:
Handpuppen- oder Fingerpuppen-Spiel
Malen
Das Malen von Bildern ermöglicht es Kindern, sich ohne Worte auf eine natürliche kindgerechte Weise auszudrücken.